Was ist "Monkey Work"?

23.02.2025

Monkey Work

Was zählt als Monkey Work?

Seien wir ehrlich: Nicht jede Aufgabe im Büro fühlt sich wie ein kreativer Durchbruch oder ein strategischer Erfolg an. Manche Jobs sind einfach nur mühsam – endloses Kopieren und Einfügen, immer wieder dieselben E-Mails beantworten, Daten in dieselben Tabellen eingeben oder identische Dokumente bearbeiten. Das nennen wir Monkey Work: die repetitiven, teuren und zeitraubenden Aufgaben, die Menschen im Büro jeden Tag ausbremsen. Aber was genau macht Monkey Work aus, und wie erkennst du es in deiner Firma? Noch wichtiger: Wie können KI-Agenten dein Team von dieser stumpfen Plackerei befreien? Lass uns das anschauen.

Monkey Work definieren: Der stille Produktivitätskiller

Monkey Work ist nicht einfach nur Beschäftigung – es ist repetitive Arbeit, die Zeit, Energie und Motivation raubt, ohne echten Mehrwert zu schaffen. Studien zeigen, wie groß das Problem ist. Laut einem UiPath-Survey von 2021 fühlen sich über zwei Drittel (67 %) der Büroangestellten weltweit von repetitiven Aufgaben erdrückt und verlieren im Schnitt 4,5 Stunden pro Woche mit Dingen, die automatisiert werden könnten. Ein ProcessMaker-Report von 2024 ergab, dass Büroangestellte über 50 % ihrer Zeit mit Wiederholungen wie manueller Dateneingabe oder Dokumentenaktualisierung verbringen. Das ist mehr als die Hälfte des Arbeitstags, verloren an Aufgaben, die ein trainierter Affe – oder besser: ein KI-Agent – übernehmen könnte.

Was qualifiziert als Monkey Work? Es ist jede Aufgabe, die:

  • Repetitiv ist: Immer gleich gemacht wird, mit wenig Abwechslung.

  • Zeitintensiv ist: Stunden frisst, die für wertvollere Arbeit genutzt werden könnten.

  • Wenig Skill braucht: Kaum Kreativität oder Entscheidungen erfordert.

  • Fehleranfällig ist: Durch Langeweile oder Müdigkeit oft schiefgeht.

Denk an Daten zwischen Systemen kopieren, Standard-Kundenfragen mit demselben Text beantworten oder täglich dieselben Formulare ausfüllen. Das sind die Übeltäter, die deinem Team Potenzial – und deiner Firma Gewinn – klauen.

Die wahren Kosten von Monkey Work

Die Auswirkungen gehen über verlorene Zeit hinaus. Ein ServiceNow-Study von 2023 zeigte, dass kanadische Büroangestellte fast 14 Stunden pro Woche mit repetitiven Aufgaben verbringen, und 63 % fühlen sich von ihren Arbeitgebern ohne Lösung gelassen. Der globale Survey von Automation Anywhere aus 2020 mit über 10.000 Arbeitern ergab, dass fast die Hälfte (47 %) diese Aufgaben langweilig findet, während 64 % sagen, sie schaden der Produktivität. Das ist nicht nur ein Zeitfresser – es killt die Motivation. Mitarbeiter, die in Monkey-Work-Schleifen stecken, berichten von mehr Burnout, weniger Zufriedenheit und denken sogar ans Kündigen, wenn die Monotonie überhandnimmt.

Für Firmen sind die Kosten genauso hoch. Stunden, die mit manueller Dateneingabe oder überflüssigen E-Mail-Antworten vergeudet werden, bedeuten höhere Personalkosten und verpasste Chancen für Innovation. Kein Wunder, dass 80 % der Tech-Chefs laut einem RingCentral-Report KI als Produktivitäts-Booster sehen – denn Monkey Work schreit nach einer smarteren Lösung.

Wie du Monkey Work in deiner Firma findest

Monkey Work zu erkennen braucht kein Vergrößerungsglas – es liegt offen da. Hier sind praktische Wege, diese Aufgaben zu identifizieren und zu prüfen, ob KI-Agenten sie lösen können:

  • Zeitfresser aufspüren: Lass dein Team eine Woche lang aufschreiben, was sie täglich machen. Such nach Aufgaben, die viel Zeit brauchen, aber kaum variieren – wie Verkaufsdaten in ein CRM eingeben oder Berichte formatieren. Wenn es vorhersehbar und häufig ist, ist es wahrscheinlich Monkey Work, das sich für KI-Automatisierung eignet.

  • Copy-Paste-Täter finden: ProcessMaker sagt, der durchschnittliche Büroangestellte macht über 1.000 Copy-Paste-Aktionen pro Woche. Schau in deine Workflows: Bewegen Mitarbeiter Daten zwischen Systemen (z. B. Excel zu einer Datenbank) oder kopieren Texte über E-Mails? Das sind perfekte Kandidaten für einen KI-Agenten.

  • Auf Klagen hören: Achte darauf, worüber dein Team jammert. Ein UiPath-Report sagt, 58 % der Leute finden, dass repetitive Aufgaben Kreativität blockieren. Wenn sie über immer gleiche Fragen oder Papierkram meckern, hast du Monkey Work gefunden, das nach Erleichterung ruft.

  • Skill-Level testen: Braucht die Aufgabe tiefes Nachdenken oder Expertise – oder könnte ein Neuling sie mit einfachen Anweisungen machen? Microsofts Work Trend Index von 2023 meint, KI glänzt bei „notwendigen, aber repetitiven“ Jobs wie Scheduling oder Notizen zusammenfassen. Aufgaben mit wenig Skill und hoher Frequenz sind ideal für KI-Agenten.

  • Fehlerquote prüfen: Wiederholung führt zu Fehlern. Automation Anywhere sagt, manuelle, repetitive Aufgaben sind „reif für menschliche Fehler“. Wenn Dateneingabe oder Dokumentenbearbeitung oft Patzer hat, ist das ein Zeichen, dass KI Präzision und Effizienz bringen könnte.

Wie KI-Agenten Monkey Work angehen

Unsere vertikalen KI-Agenten sind gemacht, um Monkey Work endgültig loszuwerden. Das sind keine Allgemein-Bots – sie sind spezialisierte Problemlöser, trainiert für die typischen Routineaufgaben deiner Branche. Hier ein paar einfache Beispiele, was Agenten können:

  • Dateneingabe: Infos automatisch aus E-Mails, Formularen oder PDFs ziehen und in deine Systeme einfügen – ohne menschliche Hilfe.

  • E-Mail-Antworten: Standardanfragen in Sekunden beantworten, nur komplexe Fälle bleiben für dein Team.

  • Dokumentenverarbeitung: Wichtige Details aus Rechnungen oder Verträgen extrahieren und korrekt ablegen, jedes Mal.

  • Tabellen-Updates: Daten über Plattformen hinweg syncen, ohne endloses Copy-Paste.

Das sind nur generische Aufgaben, die in vielen Branchen vorkommen. Sag uns, welche Tasks du hast, und wir finden raus, wie wir sie automatisieren können!

Den ersten Schritt machen: Check dein Monkey Work heute

Bereit, dein Team zu befreien? Starte mit einem einfachen Check. Geh durch dein Büro (oder den virtuellen Workspace) und frag: Was ist repetitiv? Was frisst Zeit? Was nervt die Leute? Wahrscheinlich findest du einen Haufen Monkey Work – und unsere KI-Agenten sind da, um den Weg frei zu machen.

Monkey Work muss deinen Arbeitstag nicht prägen. Lass uns helfen, es zu finden, zu automatisieren und die verschwendeten Stunden in Erfolge zu verwandeln. Kontaktiere uns heute, um zu sehen, wie unsere Agenten dein Büro verändern können – eine repetitive Aufgabe nach der anderen.